Nicht alle Kinder lernen das Gleiche zur gleichen Zeit auf die gleiche Weise!

- Kathy Walker  

In der Lernschatzkiste begleite ich Kinder und Jugendliche mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Dyslexie), Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder schulbezogenen Ängsten auf ihrem ganz eigenen Weg zu mehr Selbstvertrauen und Lernfreude.
Dabei stehen nicht die Fehler im Vordergrund, sondern das, was das Kind kann – und wie es weiterkommen kann.
Ich glaube: Jedes Kind bringt seinen ganz eigenen Schatz mit – manchmal ist er nur gut versteckt.
Mit Fachkompetenz, Zeit und viel Herz helfe ich dabei, ihn sichtbar zu machen und schaffe einen Raum, in dem Lernen wieder gelingen darf.

Meine Angebote zur Unterstützung


Dyskalkulie

(auch Rechenschwäche) ist eine Lernstörung, bei der das Verständnis für Zahlen, Mengen und grundlegende Rechenoperationen beeinträchtigt ist. Betroffene Kinder haben oft Schwierigkeiten beim Erfassen mathematischer Zusammenhänge, trotz normaler Begabung in anderen Bereichen. Dies kann sich in Unsicherheiten beim Zählen, Rechnen oder beim Umgang mit Uhrzeiten und Geld zeigen. Eine gezielte Lerntherapie kann helfen, individuelle Lernwege zu entwickeln und das mathematische Grundverständnis nachhaltig zu stärken.


DYSLEXIE

auch als Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bekannt, ist eine umschriebene und andauernde Störung beim Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Betroffene Kinder lesen oft langsam, ungenau oder verstehen den gelesenen Textinhalt nur schwer. Auch beim Schreiben treten häufig Fehler in der Rechtschreibung oder bei der Laut-Buchstaben-Zuordnung auf – unabhängig von der allgemeinen Intelligenz.
Eine individuelle Lerntherapie kann gezielt fördern, Ängste abbauen und die Freude am Lesen und Schreiben zurückbringen.



ELTERNBERATUNG

bietet Raum für Austausch, Entlastung und Orientierung. Sie hilft, das Lern- und Problemverhalten des Kindes besser zu verstehen und gemeinsam passende Lösungen für den Familienalltag und die schulischen Herausforderungen zu finden. In vertrauensvoller Atmosphäre können Fragen geklärt, Unsicherheiten abgebaut und neue Perspektiven entwickelt werden. Ziel ist es, Eltern in ihrer Rolle zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihr Kind gelassen und kompetent zu begleiten.

Slide 1

Frau Toischer ist mit ganzem Herzen beim Kind und dessen Ängsten, Sorgen, Unsicherheiten und Lernerfolgen. Sie versetzt sich mit viel Feingefühl in das Kind und schafft durch ihre zugewandte Art eine wunderschöne Lernatmosphäre. Mit viel Spaß und durch die vielen spielerischen Übungen hat meine Tochter die Angst vor dem Rechnen verloren.

- KATHARINA

Slide 1

Die Stunden machen Spaß und ich lerne viel dadurch.

- JOHANNA

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow